Leistungen

Garten & Landschaftsbau

1. Planung: Landschaftsarchitekten und -gestalter entwerfen Gärten und öffentliche Grünanlagen. Sie berücksichtigen dabei ästhetische, funktionale und ökologische Aspekte.

2. Pflanzen: Die Auswahl geeigneter Pflanzen für bestimmte Standorte und Klimazonen ist entscheidend. Dazu gehört auch das Anlegen von Beeten, Rasenflächen und Gehölzen.

3. Bauarbeiten: Dazu zählen das Anlegen von Wegen, Terrassen und Zäunen sowie die Gestaltung von Wasseranlagen wie Teichen und Springbrunnen.

4. Pflege: Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Gesundheit der Pflanzen und die Schönheit der Anlage zu erhalten. Dazu gehören Rasenpflege, Rückschnitt von Pflanzen und Bekämpfung von Schädlingen.

Tiefbau für den Breitbandausbau

1. Baugruben und Gräben: Anschließend werden Gräben oder Baugruben ausgehoben, in denen die Kabel verlegt werden. Dies kann je nach Bodenbeschaffenheit und Umgebung unterschiedlich aufwendig sein.
2. Verlegung der Kabel: In diesen Gräben werden dann die Glasfaserkabel oder andere Leitungen verlegt. Diese Kabel sind entscheidend für die Übertragung von Daten und ermöglichen hohe Internetgeschwindigkeiten.
3. Wiederherstellung der Oberfläche: Nach der Verlegung der Kabel wird die Oberfläche wiederhergestellt. Das bedeutet, dass Straßen, Gehwege oder andere Flächen, die während der Arbeiten beschädigt wurden, repariert oder neu angelegt werden.

Straßenbau

1. Genehmigungen: Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, müssen verschiedene Genehmigungen von Behörden eingeholt werden. Dies kann je nach Region und Art des Projekts unterschiedlich sein.
2. Erdarbeiten: In diesem Schritt werden Erdarbeiten durchgeführt, um den Untergrund vorzubereiten. Dazu gehört das Abtragen von Erde, das Ausheben von Gräben und das Verdichten des Bodens.
3. Unterbau: Der Unterbau ist entscheidend für die Stabilität der Straße. Hier werden Schichten aus verschiedenen Materialien, wie Kies oder Schotter, aufgebracht, um eine tragfähige Grundlage zu schaffen.
4. Belag: Nach dem Unterbau wird der Straßenbelag aufgebracht. Dies kann Asphalt, Beton oder andere Materialien sein, die je nach Anforderungen und Nutzung ausgewählt werden.
5. Instandhaltung: Nach dem Bau ist die regelmäßige Instandhaltung der Straße wichtig, um Schäden zu reparieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören das Ausbessern von Rissen, das Reinigen von Abflüssen und das Erneuern von Markierungen.